Aktuelles

ARTIKEL DES MONATS /// JUNI

Liebe Kunden und Geschäftspartner,
 
egal, wie oft er im Praxis- und Laboralltag auch eingesetzt wird – der DLC-beschichtete Hard Wire Cutter schneidet stets zuverlässig und präzise. Dank seiner Hartmetalleinsätze und exakten Schneidekanten kürzt er problemlos sämtliche Bögen, Drähte oder Ligaturen bis zu einer maximalen Stärke von .028″ (0,7 mm). Dabei liegt der Cutter sicher in der Hand. Durch seine schwarze Diamond Like Carbon-Beschichtung bringt er zudem weitere Vorteile mit sich, u.a. eine verbesserte Biokompatibilität und Sterilisierbarkeit oder erhöhte Kratzfestigkeit.
 
Im kompletten Monat Juni bieten wir den schwarzen DLC-beschichteten Hard Wire Cutter zum einmaligen Sonderpreis an. Im Zeitraum vom 01. bis 30.06.2023 erhalten Sie diese Qualitätszange für 129,- € (statt 175,- €).
 
Wir freuen uns auf Ihre Bestellung!
 
Ihr dentalline-Team

ARTIKEL DES MONATS /// MAI

Liebe Kunden und Geschäftspartner,

im kompletten Monat Mai bieten wir Ihnen die kunststoffbeschichteten NiTi SE-Bögen und Edelstahl-Bögen aus dem Hause dentalline zu einem Super-Sparpreis an.

Im Zeitraum vom 01.-31.05.2023 erhalten Sie die weißen oder zahnfarbenen NiTi SE-Bögen oder Edelstahl-Bögen im 10er-Pack zu je 35,- € (NiTi SE) bzw. 25,- € (SS) und im 100er-Pack zu je 229,- € (NiTi SE) bzw. 209,- € (SS).

Wir freuen uns auf Ihre Bestellung!

Ihr dentalline-Team

SONDERAKTION /// INTENSIV ORTHO-STRIPS SYSTEM

Liebe Kunden und Geschäftspartner,

die interproximale Schmelzreduktion (IPR) ist eine bewährte Methode zur Platzgewinnung, Korrektur von Zahnbreiten-Diskrepanzen oder Rekonturierung von Zahnformen in der Kieferorthopädie. Eines der hierbei am häufigsten zur Anwendung kommenden Systeme ist das Ortho-Strips System des Schweizer Herstellers Intensiv SA. Dessen europäischer Vertriebspartner Leone bietet das beliebte IPR-System bis zum 31. Mai 2023 in fünf attraktiven Aktions-Sets an. Und da dentalline das Programm von Leone exklusiv in Deutschland vertreibt, profitieren hiermit auch Sie von diesen einmaligen Sparpreisen.    

Ihr dentalline-Team

Die neue BENEfit® „R“ Schraube
Artikel Mundvorhofplatten KN 11/22
NYTE 3D Angebot
quattro mini – Aligner Screw
Die neue orthodontische Minischraube

für temporäre skelettale Verankerung zur Überwindung klinischer Limitationen während der Alignertherapie.

CAD/CAM-Expander KFOintern 1-2/22
Neue BENEfit® Schraubenvarianten erhältlich
Der BMX Expander für die transversale Erweiterung bei der Aligner-Therapie

Expansion mit Alignern

Als ästhetische Alternative zu kieferorthopädischen Brackets werden heutzutage in zunehmendem Maße Aligner verwendet. Neben der Ästhetik gilt als weiterer Vorteil die geringere Anzahl an Demineralisierung nach Therapie mit Alignern verglichen mit festsitzenden Apparaturen.

Mittels Alignern können Zähne mit einer hohen Verlässlichkeit gekippt und derotiert werden.Eine begrenzte Wirksamkeit zeigen Aligner jedoch, wenn eine körperliche Zahnbewegung gewünscht ist, wie es bei einem Lückenschluss, einer transversalen Expansion oder einer Distalisierung der Fall ist.

Houle und Zhou fanden heraus, dass es nur zu ausgeprägten Kippungen der Seitenzähne bei geplanter Expansion des Oberkiefers kommt. Als zweiter Faktor muss berücksichtigt werden, dass die oft gewünschte Vergrößerung der Nasenluftpassage nur mittels einer Gaumennahterweiterung (GNE) erreicht werden kann, was mit einem signifikanten Effekt auf die physiologische Atmung bei Kindern bzw. das Risiko einer Apnoe bei Erwachsenen assoziiert ist. Oft wird daher eine zahngetragene GNE der Alignertherapie vorgeschaltet. Jedoch ergibt sich nach einer GNE immer die Notwendigkeit der Retention, die gewünschte Alignertherapie kann also erst nach 6 bis 9 Monaten gestartet werden. Zudem muss eine Überkorrektur erfolgen, da zahngetragene GNEs in der Regel mit Kippungen der Verankerungszähne assoziiert sind. Um eine körperliche Bewegung mit einer höheren Verlässlichkeit zu erreichen, gibt es die Möglichkeit, die Effektivität der Alignertherapie durch skelettal verankerte Geräte zu unterstützen. Insbesondere im Oberkiefer ergeben sich durch Mini-Implantate im Gaumen sehr interessante neue Möglichkeiten für
den Kliniker.

Aktive Sauerstoffbehandlung in der Parodontologie

Ein Beitrag von Ronald Muts

ANWENDERBERICHT /// Sauerstoff wird in der Medizin eingesetzt, um die Heilung chronischer Wunden zu fördern. In der Mundhöhle sind viele in der Medizin angewendeten Methoden nur bedingt einsetzbar. Im vorliegenden Beitrag, wird anhand von Fallbeispielen diskutiert, wie sich eine alternative Form der Sauerstofftherapie, Topical Oral Oxygen Therapy (TOOTh), in der Zahnarztpraxis dennoch erfolgreich umsetzen lässt.

Sauerstoff wird in der Medizin schon seit über einhundert Jahren zur Förderung der Wundheilung eingesetzt. Die klinischen Ergebnisse schwankten jedoch stark und waren oft enttäuschend. Allzu oft wurden Sauerstoffbehandlungen durchgeführt ohne auf der nötigen wissenschaftlichen Systematik zu gründen. Medizinische Sauerstofftherapien waren bis vor kurzem noch von einer Aura der Quacksalberei umgeben. Aufgrund eines besseren wissenschaftlichen Verständnisses der Sauerstoffphysiologie und mit Hilfe randomisierter prospektiver klinischer Studien gilt der gezielte Einsatz von Sauerstoff in der Wundheilung derzeit jedoch als anerkannte Behandlungsmöglichkeit.5

Information zu COVID-19 Situation

Sehr geehrter Kunde und Partner,

durch die schwierige Situation, die uns der Coronavirus auferlegt, ist auch dentalline dazu verpflichtet, die restriktiven, aber notwendigen Maßnahmen der Behörden zu befolgen.

Oberste Priorität hat für uns hier im Betrieb der Schutz unserer Mitarbeiter und ihrer Familien, indem abwechselnd oder, wo immer möglich, in Homeoffice gearbeitet wird. Dadurch sind einige unserer Abteilungen für gewisse Zeit nur temporär tätig.

Durch den reduzierten Betrieb und die derzeit noch sehr hohe Nachfrage nach unseren Produkten kann es zu Lieferverzögerungen oder Verknappung der bestellten Waren kommen. Im Vorfeld entschuldigen wir uns für eventuelle Unannehmlichkeiten, die daraus entstehen können. Wir vertrauen jedoch auf Ihr volles Verständnis in dieser Ausnahmesituation.

Unsere Kanzlerin sagte, dass es jetzt die Aufgabe jedes Einzelnen sei, dazu beizutragen, dass „die Kurve flach gehalten“ wird. Lasst uns unseren Helfern im Gesundheitsdienst und unseren Ärzten, die sich in diesem schweren Kampf engagieren, dabei helfen.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre stetige Unterstützung und wünschen Ihnen allen das Beste für die kommende Zeit. Bleiben Sie gesund!

Mit herzlichen Grüßen,

Frank Bäuerlein

Geschäftsführer

Ältere Beiträge lesen Sie im Archiv